Zum Wesen und Wirken eines Freimaurers: Bereitschaft

Bereitschaft

Welche Verpflichtungen ist der Interessent bereit einzugehen?

Bevor ein Mann in den Bund de Freimaurer aufgenommen wird, hat er sich bewusst gemacht, welche Verpflichtungen er in seinem Leben bereits eingegangen ist, die ihm letztendlich den Weg wiesen um im Lehrgebäude der Freimaurerei fündig zu werden: 

  • Sein Bekenntnis zu einem größeren Prinzip, das den puren Zufall verneint und einen führenden Willen erahnen lässt. 
  • Seine Erklärung stets zum Wohle seiner Familie zu wirken im Einklang mit seinen maurerischen Zielen und Absichten.
  • Sein Gewissen zu prüfen bei allen Handlungen und Entscheidungen ohne Ausflüchte oder Ausnahme für Entgegennahme einer gefälligen Gegenleistung. 

Die Freimaurerei macht einem so denkenden und handelnden Interessenten das Angebot, ihn in diesen Überzeugungen zu stärken durch Bereitstellung geeigneter Werkzeuge, diese Pflichten zu versinnbildlichen, zu verinnerlichen und diesen zu folgen.

Genügt moralische Bereitschaft den maurerischen Auftrag zu erfüllen?

Das Wissen und die berufliche Stellung eines Interessenten spielen vor dem Hintergrund des eben gesagten eine untergeordnete Rolle. Kein Kandidat entkommt dank seiner herausragenden intellektuellen Leistungen für Ruhm und Ehre folgenden Fragen:

  • Sitzt uns ein „Mann von gutem Rufe“ gegenüber, dessen Wort Bedeutung und Gewicht vermittelt? 
  • Können wir uns auf die Wahrung der maurischen Geheimnisse auf Maurerwort verlassen? 
  • Nimmt er Verpflichtungen, die er anderen gegenüber eingegangen ist, ernst? 
  • Ist er sich der Bedeutung als Glied in der Bruderkette bewusst? 

 

Kann der Kandidat die ihm auferlegten Verpflichtungen erfüllen?

Wenn der Kandidat bereits jetzt im profanen Leben seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, was kann der Bund der Freimaurer von ihm erwarten? Ein Kandidat steht für das ein, was er uns vorgibt zu sein und auf seine Zusage verlässt sich jeder Bruder.  

Diese Verpflichtungen ist jeder Freimaurer eingegangen und erfüllt diese auf der Grundlage von Integrität und Selbstbeherrschung sowie respektvoller Nächstenliebe seinen Brüdern und seienr Umwelt gegenüber. Dieses Bekenntnis darf nicht verwechselt werden mit „Vereinsmeierei“ oder als Ersatz eines ziellosen Lebens. Die maurerischen Symbole mahnen jeden Bruder Größeres anzustreben. 

Weiter zur BEWÄHRUNG

Posted In ,